Ja, die regulatorische Anforderung für Social-Media-Influencer in Dubai ist real. Wenn du durch Werbung, bezahlte Partnerschaften oder das Bewerben von Produkten und Dienstleistungen auf deinen Kanälen Geld verdienst, unterliegst du den aktuellen Mediengesetzen des UAE Media Council der Vereinigten Arabischen Emirate. Dies bekräftigt die offizielle Regulierung des wachsenden Marktes und schützt alle Beteiligten.
Warum eine Lizenz notwendig ist
Die Notwendigkeit einer Lizenz ergibt sich aus mehreren Schlüsselfaktoren:
- Rechtliche Klarheit: Sie stellt sicher, dass alle kommerziellen Aktivitäten transparent und im Einklang mit den lokalen Gesetzen verwaltet werden.
- Schutz der Verbraucher: Sie dient dem Schutz der Konsumenten vor irreführender oder unehrlicher Werbung.
- Professionalisierung der Branche: Sie hebt den Stellenwert der Influencer als professionelle Akteure im Marketing hervor.
Was passiert ohne Lizenz?
Ohne eine gültige Genehmigung setzt du dich ernsthaften Risiken aus:
- Rechtliche Konsequenzen: Es drohen Bußgelder von bis zu 5.000 AED sowie mögliche weitere Rechtsverfahren.
- Verlust der Glaubwürdigkeit: Deine Reputation als Influencer könnte massiv Schaden nehmen, sollten rechtliche Probleme öffentlich werden.
In diesem Artikel erfährst du, welche offiziellen Regeln hinter dem Glamour stecken und was sich bis heute, im Jahr 2025, geändert hat. Tauche ein in die Welt der Lizenzen und Gesetze, die diese moderne Metropole so einzigartig machen.
Das Wichtigste in Kürze:
- 🌆 Attraktiver Standort: Dubai lockt Influencer mit einer luxuriösen Kulisse und erheblichen steuerlichen Vorteilen, was es zu einem begehrten Ort für Content-Creator macht.
- 📜 Lizenzpflicht: Ja, die Lizenzpflicht besteht. Influencer, die in den VAE Werbeeinnahmen generieren, benötigen eine offizielle Genehmigung, um legal tätig zu sein. ACHTUNG: Der Begriff „Influencer-Lizenz“ wurde durch den neuen „Advertiser Permit“ des UAE Media Council präzisiert.
- 💰 Lizenzkosten: Es gibt zwei Wege. E-Trader License + Advertiser Permit: ab 1.765 AED (erste 3 Jahre kostenlos, danach 1.000 AED/Jahr) Freezone-Firma: ab ca. 15.000 AED pro Jahr in Dubai (günstiger in Sharjah oder Ajman)
- ✅ Zuständige Behörde: Nicht mehr der National Media Council (NMC). Die Regulierung erfolgt nun durch den UAE Media Council und die jeweilige Behörde der gewählten Wirtschaftszone.
- 🏢 Firmengründung als Basis: Um die Genehmigung zu erhalten, ist in der Regel die Gründung einer Firma (meist in einer Freezone) erforderlich. Dies schafft rechtliche Sicherheit und professionalisiert die Tätigkeit.
- ⚖️ Rechtliche Konsequenzen: Ohne gültige Lizenz riskieren Influencer Strafen von bis zu 5.000 AED und den Verlust ihrer Glaubwürdigkeit.
Der Prozess der Lizenzierung im Jahr 2025

Unser Angebot:
Wir übernehmen für dich die komplette Beantragung – gratis! Du zahlst nur die offiziellen Gebühren.
👉 Erfahre alle Details: Schreibe uns dazu gerne via Instagram an!
Wichtig: Das Gesetz tritt bereits im Oktober in Kraft – also am besten jetzt direkt melden, damit du compliant bist. Schreib uns auf Instagram.
🚨 Schritt 1: E-Trader License (Einzelgewerbe)
Um die Basis für die Influencer-Lizenz in Dubai zu schaffen, musst du zuerst eine E-Trader License beim Department of Economic Development (DED) beantragen.
Kostenübersicht (Stand 2025):
- E-Trader License
- DED Service Charge
- Good Moral Certificate
👉 Gesamt: 1.765 AED
Wichtige Voraussetzung: Du musst UAE-Resident sein.
Benötigte Dokumente:
- Emirates ID Kopie
- Reisepass Kopie
- E-Mail-Adresse
- UAE Mobilnummer
- 3 mögliche Handelsnamen (Trade Names)
- Social Media Account
Diese Lizenz bildet die Grundlage für alle weiteren Genehmigungen. Ohne E-Trader License kein nächster Schritt.
📜 Schritt 2: Individual Advertisement Permit (Influencer-Lizenz)
Nachdem du die E-Trader License besitzt, kannst du die eigentliche Influencer-Lizenz, offiziell „Individual Advertisement Permit“, beantragen.
Kosten:
- ✅ Erste 3 Jahre: kostenfrei
- Ab Jahr 4: 1.000 AED jährlich
Benötigte Unterlagen:
- Gültige E-Trader License (mit Aktivität im Bereich Media, Advertisement, Content Creation, Blogging)
- Emirates ID Kopie
- Reisepass Kopie
- E-Mail-Adresse
- UAE Mobilnummer
- Social Media Account
- Good Moral Certificate von der Dubai Police
Damit erhältst du die offizielle Genehmigung, in den VAE als Influencer tätig zu sein und Werbung zu posten.
❗Wichtiger Hinweis: Wer ist ausgenommen?
Die neue Regelung gilt für alle Influencer und Content Creator, die auf Social Media Werbung posten – egal ob bezahlt oder unbezahlt.
👉 Einzige Ausnahme: Wenn du ausschließlich dein eigenes Business bewirbst, brauchst du keine Influencer-Lizenz.
🏢 Der zweite Weg zur legalen Influencer-Tätigkeit führt typischerweise über die Gründung eines eigenen Unternehmens.
- Antragstellung über eine Firma: Du gründest eine Firma, meist in einer der vielen Freezones, die auf Medien oder E-Commerce spezialisiert sind.
- Beantragung des „Advertiser Permit“: Mit deiner Firmenlizenz beantragst du die notwendige Mediengenehmigung beim UAE Media Council oder der zuständigen Freezone-Behörde.
- Dokumentation nachweisen: Du reichst die erforderlichen Dokumente ein (Pass, Visum, Businessplan etc.).
- Gebühren zahlen: Es fallen Kosten für die Firmengründung, die Lizenz und ggf. Visa an.
Gibt es Social Media Gesetze in Dubai?
Ja, in Dubai gibt es spezifische Gesetze für Social-Media-Aktivitäten, die du als Influencer unbedingt kennen und einhalten musst.
- Genehmigungspflicht: Jeder Influencer, der kommerziell tätig ist, muss die erwähnte Genehmigung („Advertiser Permit“) besitzen.
- Verbotene Inhalte: Dubai verbietet die Verbreitung von Inhalten, die als schädlich für die öffentliche Ordnung, die Moral oder die Religion angesehen werden. Dazu gehören unter anderem politische Kritik, die als diffamierend gilt, Blasphemie oder die Darstellung von Nacktheit und vulgärer Sprache.
- Transparenz bei Werbung: Alle bezahlten und gesponserten Inhalte müssen klar als solche gekennzeichnet sein (z.B. mit #Ad oder #Sponsored), um Transparenz zu gewährleisten.
Welche Firmenlizenzen benötigt ein Influencer in Dubai?
Als Influenzer in Dubai gibt es drei Optionen:
- E-Trader License + Advertiser Permit (günstigste Lösung für Einzelpersonen)
- Freezone-Firma (ab ca. 15.000 AED, volle Business-Struktur mit Mitarbeitern & Firmenkonto)
- Agenturvertrag (über eine vom UAE Media Council zertifizierte Agentur, die die Lizenzierung übernimmt).“
Für die Firmengründung sind in der Regel folgende Dokumente nötig:
- Ausgefülltes Antragsformular
- Passkopien
- Businessplan
- Passfotos
Influencer Lizenz Kosten: Ein aktueller Überblick
Die Kosten variieren erheblich je nach Standort und dem Umfang der Lizenz.
- E-Trader + Advertiser Permit (Influenzer-Lizenz): E-Trader License + Advertiser Permit: ab 1.765 AED (erste 3 Jahre kostenlos, danach 1.000 AED/Jahr)
- Freezone Dubai: Die Gründung einer Freezone-Firma, die als Basis für deine Tätigkeit dient, kostet hier oft ab 15.000 AED pro Jahr.
- Freezone Sharjah: In der Sharjah Media City (Shams) sind Lizenzen oft deutlich günstiger und bereits ab ca. 5.750 AED erhältlich.
- Freezone Ajman Media City: Bietet ebenfalls kosteneffiziente Pakete an, bei denen jedoch genau geprüft werden muss, ob eine Visa-Berechtigung enthalten ist.
| Standort (Beispiele) | Geschätzte Kosten (AED/Jahr) | Visa-Berechtigung | 
|---|---|---|
| Dubai | ab 15.000 | Ja | 
| Sharjah (Shams) | ab 5.750 | Ja | 
| Ajman Media City | Pakete prüfen | Oft optional | 
Beachte, dass zu den reinen Lizenzgebühren oft noch Kosten für das Visum, die Emirates ID und weitere administrative Schritte hinzukommen.
Firma gründen in Dubai: Der Schlüssel zum Erfolg
Vorteile einer Firmengründung in Dubai:
- Steuerliche Vorteile: In den VAE gibt es keine Einkommensteuer für Privatpersonen. Eine Körperschaftsteuer in Dubai wurde zwar eingeführt, doch viele Freezone-Unternehmen profitieren weiterhin von 0 % Steuern auf ihre Gewinne.
- Internationales Ansehen: Eine Firma in Dubai steigert dein professionelles Ansehen bei globalen Marken.
- Rechtssicherheit: Du schaffst eine legale Grundlage für dein Business, kannst Verträge abschließen und ein Firmenkonto eröffnen.
BEACHTE: Für Einzelpersonen reicht oft die E-Trader License + Advertiser Permit. Wer jedoch Mitarbeiter beschäftigen oder internationale Markenverträge schließen möchte, profitiert von einer Freezone-Firma (z. B. in Dubai Media City).
Unser Angebot:
Wir übernehmen für dich die komplette Beantragung – gratis! Du zahlst nur die offiziellen Gebühren.
👉 Erfahre alle Details: Schreibe uns dazu gerne via Instagram an!
Wichtig: Das Gesetz tritt bereits im Oktober in Kraft – also am besten jetzt direkt melden, damit du compliant bist. Schreib uns auf Instagram.
Fazit
Wenn du als Influencer in Dubai erfolgreich sein möchtest, ist es unerlässlich, dich mit den lokalen Lizenzanforderungen auseinanderzusetzen. Die Investition in eine offizielle Geschäftslizenz und den damit verbundenen „Advertiser Permit“ schützt nicht nur vor rechtlichen Problemen, sondern stärkt auch deine Glaubwürdigkeit und Professionalität. Plane die damit verbundenen Schritte und Kosten sorgfältig, um deine Karriere auf eine solide rechtliche Basis zu stellen.
Häufig gestellte Fragen
Warum wandern viele Influencer nach Dubai aus?
Viele Influencer ziehen nach Dubai, um von den finanziellen und ästhetischen Vorteilen zu profitieren. Die Hauptgründe sind:
- Steuerfreiheit: In den VAE gibt es keine persönliche Einkommensteuer.
- Luxuriöse Kulisse: Die Stadt bietet mit ihrer hochmodernen Infrastruktur ideale Bedingungen für hochwertigen Content.
- Sicherheit und hoher Lebensstandard: Dubai gilt als eine der sichersten Städte der Welt.
Müssen Influencer – wie laut Böhmermanns Behauptung – eine Verzichtserklärung unterschreiben, in der steht, dass sie sich nicht kritisch zu Dubai äußern?
Hierzu gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- Allgemeine Mediengesetze: Die Lizenzbedingungen und die allgemeinen Gesetze der VAE verbieten es jedem – nicht nur Influencern – die politische Führung zu kritisieren, die öffentliche Ordnung zu stören oder religiöse Gefühle zu verletzen.
Keine bekannte „Verzichtserklärung“: Es gibt keine dokumentierte, offizielle Pflicht für Influencer, eine separate „Verzichtserklärung“ zu unterschreiben, die über die Einhaltung der ohnehin geltenden Gesetze hinausgeht. Die von Jan Böhmermann aufgestellte Behauptung bezieht sich auf die faktische Rechtslage, die kritische Äußerungen stark einschränkt, aber nicht auf ein spezifisches, zusätzliches Dokument, das man unterzeichnen müsste. Es ist wichtig, dass du dich über die genauen Bedingungen und Gesetze informierst, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

